Select Page

Das wirksame Bewerbungsschreiben 

Das wirksame Bewerbungsschreiben 

by Karin Schroeck-Singh 20/07/2018

Sind Bewerbungsschreiben heutzutage noch relevant? JA! Sie sind ein zusätzliches Mittel, um sich bei der Jobsuche wirksamer zu präsentieren. Wie schreibt man nun ein überzeugendes Bewerbungsschreiben? Eine wichtige Frage!

 

Jedes Bewerbungsschreiben sollte folgende Punkte beinhalten: den Namen und die Adresse der Firma, das Datum, die Betreffzeile, die Begrüßung, den Eröffnungsteil, den entscheidenden Mittelteil, in dem Du erläuterst, weshalb Du glaubst, der beste Kandidat zu sein, den Appell an das Unternehmen ( z.B. Einladung zum Vorstellungsgespräch) und den Schlussteil.

 

Zuallererst achte darauf, dass das Bewerbungsschreiben wirklich auf das Unternehmen und den Job zugeschnitten ist. Ein Recruiter kann leicht feststellen, ob es sich um ein Standard-Bewerbungsschreiben oder ein maßgeschneidertes Bewerbungsschreiben handelt. Mache Dir bewusst, dass das Unternehmen ein Problem hat: es muss eine Arbeitsstelle neu besetzen. Du übernimmst dabei nicht die Rolle eines Bittstellers, sondern die eines Problemlösers. Du stellst die Lösung für das Problem des Unternehmens dar.

 

Nun besteht Deine Herausforderung darin, ein überzeugendes Bewerbungsschreiben zu verfassen, gut formatiert, fehlerfrei und mit relevanten Informationen. Hierbei möchten wir Dir einige Schritte ans Herz legen: Falls Du Dein Bewerbungsschreiben per E-Mail versendest, wähle nicht die typisch langweilige Formulierung „Meine Bewerbung für den Job Ref. Nr. 3473“ – sei lieber kreativer. Wir persönlich finden „10 Gründe, warum Sie mich als Ihre/Ihren (Job) anstellen sollten“ gut. Was, glaubst Du, bekommt mehr Aufmerksamkeit? Du kannst dieselbe Zeile als Betreffzeile in Deinem Bewerbungsschreiben verwenden. Behandle Deine Betreffzeile, als ob sie der Titel eines Artikels wäre!

 

Sprich den Personalverantwortlichen mit Namen an (vergewissere Dich, dass Du den Namen richtig schreibst, ansonsten könnte Dein Bewerbungsschreiben direkt zur Absage führen!). Solltest Du den Namen nicht kennen, dann rufe das Unternehmen an und finde ihn heraus. Es macht sicherlich einen Unterschied, und übrigens: jeder freut sich, den eigenen Namen erwähnt zu finden! Nenne im ersten Paragraphen nicht das Datum und die Quelle der Jobanzeige. Das macht ja jeder! Wie langweilig und was für eine Platzverschwendung! Punkte stattdessen mit einem kreativeren Beginn und versuche, Deine Begeisterung und Leidenschaft für den Job, das Unternehmen und das Team zum Ausdruck zu bringen.

 

Der nächste Paragraph ist der entscheidende Teil: hier geht es darum, die Merkmale hervorzuheben, die Dich zum besten Kandidaten machen. Schau Dir die Job- und Personenbeschreibung genauer an und erkläre, inwieweit Deine Ausbildung, Qualifikationen, Fähigkeiten, Erfahrungen und Deine Motivation zum Firmenerfolg beitragen können. Vermeide es, dieselben Wörter wie in der Jobanzeige zu verwenden. Konzentriere Dich stattdessen auf einige Anforderungen in der Stellenbeschreibung und präsentiere dazu relevante Beispiele Deiner bisherigen Leistungen mit messbaren Resultaten. Wenn Du diesen Teil auf die richtige Weise anpackst, wetten wir, dass es nicht schwierig sein wird, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Recruiter lieben es, von vergangenen Erfolgserlebnissen zu hören, sie wollen relevante Fakten und Zahlen hören und wissen, welchen Beitrag Du für das oder die Unternehmen geleistet hast. Personalverantwortliche nehmen an, dass Deine vergangenen Erfolge als Mitarbeiter in einem Unternehmen darauf hindeuten, dass Du ähnliche (oder größere) Erfolge in Zukunft auch für andere Unternehmen erbringen könntest.

 

Auch im Schlussteil Deines Bewerbungsschreibens solltest Du Dich von der Masse abheben. Jedes Mal, wenn ich jemandem ein Angebot unterbreite, beende ich mein Schreiben mit „Mit begeisterten Grüßen“ anstatt „Hochachtungsvoll“. Warum immer das tun, was andere bereits tun? Denk mal anders, differenziere Dich und bleibe so in Erinnerung!

 

Wenn Du Dein Bewerbungsschreiben nochmals durchliest, frage Dich: Ist jede Zeile relevant und präsentiere ich mich damit wirksam, oder gibt es noch Schwachstellen, die verbessert werden müssen?

 

Zögere nicht, anderen Dein Bewerbungsschreiben zu zeigen! Dies könnte sich für Dich als aufschlussreiche Erfahrung erweisen und zu einem schnelleren Erfolg Deiner Jobsuche beitragen.

 

Beachte jedoch, dass es auch Personalverantwortliche gibt, die Bewerbungsschreiben völlig ignorieren. Sie glauben, dass es sich um reine Zeitverschwendung handelt und befassen sich stattdessen lieber mit dem Lebenslauf der Kandidaten. Achte daher darauf, dass Du zwei überzeugende Dokumente vorweisen kannst, Dein Bewerbungsschreiben und Deinen Lebenslauf.

You Might Also Like

Pin It on Pinterest

Share This