Select Page

6 Strategien der Arbeitseffizienz 

6 Strategien der Arbeitseffizienz 

by Talentese Team 03/07/2018

Wunderst Du Dich manchmal, dass andere immer imstande sind, so viele Dinge zu erledigen, während es Dir nie gelingt, das zu erledigen, was Du geplant hast? Hier sind einige Tipps, die Dir helfen werden, Deine Arbeitseffizienz zu steigern.

 

# 1 – Entrümple Deinen Arbeitsplatz.

Kannst Du es Dir wirklich leisten, immer wieder Zeit damit zu verschwenden, nach Dingen zu suchen? Halte daher Schreibtisch und Schubladen jederzeit aufgeräumt, so dass Du immer leicht findest, wonach Du suchst. Achte darauf, was wo aufzubewahren ist und was weggeworfen werden kann.

 

# 2 – Erstelle eine Erledigungs-Liste.

Es ist wichtig, jeden Tag im Voraus zu planen und niederzuschreiben, welche Aufgaben erledigt werden müssen. Stelle die wichtigsten Aufgaben an die Spitze Deiner Liste, so dass sie leicht erledigt werden können. Wenn Du nicht imstande bist, alle am selben Tag zu erledigen, verschiebe sie auf den nächsten Tag. Bleibe jedoch immer realistisch, was an einem Tag erreicht und nicht erreicht werden kann.

 

# 3 – Vermeide jede Art persönlicher Ablenkung.

Beobachte täglich, was Dich während Deiner Arbeitszeit am meisten von der Arbeit ablenkt. Überprüfst Du ständig Deine E-Mails und Social Media Accounts? Sind es die anderen Bürokollegen, die unangemeldet in Deinem Büro zum Plaudern auftauchen? Surfst Du auf nicht arbeitsbezogenen Webseiten herum? Oder liegt der Grund woanders?

Versuche Dich auf Deine Erledigungsliste zu konzentrieren und bringe Deine Aufgaben zu Ende. Verwende stattdessen Deine Pausenzeit dazu, Dich mit anderen zu unterhalten. Wenn es ums Überprüfen Deiner E-Mails und Social Media Accounts geht, wäre es ratsam, diese einmal am Tag zur selben Uhrzeit zu checken. Das würde Deine Produktivität steigern und Dich weniger ablenken.

 

# 4 – Teile große Projekte in kleine Aufgaben auf.

Wenn Du an einem großen Projekt arbeiten musst, teile die Aufgaben in kleinere Teile auf. Nehmen wir an, Du musst eine Präsentation halten, die viel Recherche, Vorbereitung und Einübung erfordert. Wenn Du Dir vornimmst, jeden Tag ein bisschen davon in Angriff zu nehmen, wirst Du die Präsentation Schritt für Schritt erledigt haben. Du wirst somit auch zu Beginn kein Gefühl der Überforderung erfahren.

 

# 5 – Delegiere Aufgaben an andere.

Nicht jeder mag in dieser Situation sein, aber einige kleinere Routineaufgaben an andere Kollegen zu delegieren, würde für Dich einen Zeitgewinn bedeuten. Du könntest Dich dann stattdessen strategisch wichtigeren Aufgaben widmen. Frage eventuell Deinen Vorgesetzten, ob Du einige Aufgaben an andere Mitarbeiter übertragen kannst. Was ist nun der letzte Tipp, der Dir helfen kann, Deine Arbeitseffizienz zu steigern?

 

# 6 – Ändere Deinen Lebensstil.

Sorge dafür, dass Du ausreichend Schlaf hast, Dich gesund ernährst, immer in positiver Stimmung bist und etwas Sport treibst. All dies kann Dir dabei helfen, bei der Arbeit konzentrierter, zufriedener und glücklicher zu sein. Vergiss nicht, Dich am Ende der Woche oder des Monats selbst mit einer Kleinigkeit zu belohnen, um weiterhin motiviert zu bleiben.

 

Bedenke, dass Deine Arbeitseffizienz bei Annahme der richtigen Gewohnheiten beträchtlich gesteigert wird. Arbeitseffizienz bedeutet auch herauszufinden, wie Du aus jeder einzelnen Minute das Meiste herausholen kannst. Wenn Du zuerst den wichtigsten Aufgaben Priorität gibst, wirst Du erkennen, dass nicht nur Deine Produktivität gesteigert wird und Du damit Deinen Vorgesetzten beeindruckst, sondern dass Du Dich am Ende des Tages zufriedener fühlst und die Gewissheit haben wirst, etwas geleistet zu haben.

 

 

You Might Also Like

Pin It on Pinterest

Share This